Pflanzenöl Heizung und Rapsöl Heizung - Die Vorteile
Preiswerter Einkauf auf lange Sicht
Da die Rohstoffe für Rapsöl und Pflanzenöl regenerativ und somit unbegrenzt auf unserem Planeten vorhanden sind, wird der Preis für Pflanzenöl langfristig unter dem Preis für Heizöl liegen. Grund hierfür ist die Endlichkeit von Erdöl und die NAchfrage auf knapper werdende Rohstoffe, welche nicht erneuerbar sind.
Umweltfreundlich
Durch die Umstellung einer alten (Öl-)Heizung auf eine Rapsöl oder Pflanzenöl Heizung reduziert sich der Ausstoss von Klimagasen erheblich.
CO2 neutral
Mit einer energetischen Nutzung von Rapsöl oder Pflanzenöl wird eine CO2 neutrale Energieerzeugung gewährleistet. Das heisst, es wird nicht mehr Kohlendioxid bei der Verbrennung von Rapsöl und Pflanzenöl freigesetzt, als die Pflanzen im Prozess der Photosynthese aufgenommen und in Sauerstoff umgewandelt haben. Dies trägt erheblich zur Reduzierung der Treibhausgase bei.
Stets erneuerbare, nachwachsende Energieträger:
Rapsöl und Pflanzenöl ist stets vorhanden, da die Rohstoffe, wie z.B. Raps, Sonnenblumen, Mais, Sojabohnen, Palmkern, Oliven, Lein, Erdnüsse u.a., unendlich nachwachsen und bei steigendem Bedarf einfach mit größerer Fläche angebaut werden können.
Sicherheit bei Lagerung und Transport
Es besteht keine Umweltgefährdung oder auch Gewässergefährdung durch Havarie oder Unfall beim Transport, da Pflanzenöl zu 100% biologisch abbaubar ist
Pflanzenöl Heizung allgemein - Informationen
Geschichte der Pflanzenöl Heizung
Die Geschichte des Pflanzenölbrenners beginnt im Jahre 1998, als die Firma InnoTech GmbH in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Forschung, das erste Forschungsprojekt zur Verfeuerung pflanzlicher Brennstoffe aufnimmt, welchem im Jahre 2000 das Patent auf die Mischeinrichtung des Brenners folgte.
CO2 Neutralität und Umweltschonung
Der Pflanzenölbrenner verbrennt Pflanzenöl und wandelt somit Biomasse in Wärme um. Dies erfolgt bei CO2 Neutralität. CO2 Neutralität bedeutet, dass bei der Verfeuerung der biologischen Brennstoffe nur soviel Kohlenstoffdioxid entsteht, wie vorher von den pflanzlichen Rohstoffen im Wachstumsprozess durch Photosynthese aufgenommen wurde. Somit wird die Umwelt nicht zusätzlich belastet, vor allem, weil der biologische Brennstoff Pflanzenöl regenerativ und somit in unbegrenzter Menge vorhanden ist, im Gegensatz zu den fossilen Brennstoffen, dessen Vorkommen begrenzt ist.
Vorteile einer Pflanzenöl Heizung im Brennwert
- Hohe Einsparung durch geringeren Verbrauch gegenüber der Altanlage bis 40%
- Zusätzliche Nutzung der Restwärme in den Abgasen
- Abgastemperatur unter 50°C
- Wirkungsgrad 96% bis 103% - je nach Brennertyp
Technik der Pflanzenöl Heizung und Zukunftsprognose
Auch in Sachen Technik unterscheiden sich Pflanzenöl Heizung und Erdöl Heizung gravierend. Aufgrund der unterschiedlichen Brennstoff Eigenschaften sind die Pflanzenölbrenner an die Erfordernisse anzupassen. Das bedeutet einen preislichen Nachteil, was die Anschaffung einer Pflanzenöl Heizung, gegenüber einer klassischen Heizung mit Heizöl oder Erdgas angeht. Auch für Pflanzenöl sind Heizungen mit Kapazitäten von 10 kW bis 500 kW möglich. Da der Rohölpreis derzeit jedoch sehr niedrig ist, bleibt es vorerst abzuwarten, bis ein Boom auf Heizungen mit regenerativen Energien ausbricht.